Flagge von Litauen

Litauische Flagge
- Offizielle Genehmigung der Flagge: 1989
- Flaggen-Emoji: 🇱🇹
- Periode: Moderne Flaggen
- Art der Flagge: Flaggen von Ländern • Flaggen von kontinentalen Ländern
- Zugehörigkeit zum Kontinent: Europa
- Farben auf der Flagge: gelb • grün • rot
- Emblem auf der Flagge: Ohne Emblem
Litauen liegt in Nordeuropa, grenzt an Lettland, Weißrussland, Polen und Russland und wird im Westen von der Ostsee umspült. Seine Hauptstadt ist Vilnius. Das Land hat eine Fläche von 65 300 km² und eine Bevölkerung von etwa 2,8 Millionen Menschen. Die Amtssprache ist Litauisch, eine der ältesten indoeuropäischen Sprachen. In einigen Regionen wird auch Polnisch und Russisch gesprochen. Litauen erlangte 1990 seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Die Mehrheit der Bevölkerung sind Litauer, daneben gibt es Gemeinschaften von Polen, Russen und Weißrussen.
Die litauische Flagge, die als „gelb-grün-rote Trikolore“ bekannt ist, ist das offizielle Symbol der Republik Litauen. Ihre leuchtenden Farben spiegeln die natürlichen und nationalen Merkmale des Landes sowie die Bestrebungen des litauischen Volkes nach Unabhängigkeit und Einheit wider.

Geschichte der litauischen Flagge
Die litauische Flagge hat lange historische Wurzeln, die eng mit der nationalen Wiedergeburt und dem Kampf um die Unabhängigkeit verbunden sind.
Der Ursprung der Flagge
- XIV-XVI Jahrhundert: Im Großfürstentum Litauen war das Hauptsymbol eine rote Fahne mit einem weißen Ritter (Vytis), die auch heute noch als Nationalemblem Litauens verwendet wird.
- XIX. Jahrhundert: Während der nationalen Wiedergeburt Litauens entstand die Idee, eine eigene Nationalflagge zu schaffen.
Moderne Flagge
- 1918: Nach der Erklärung der Unabhängigkeit Litauens am 16. Februar wurde die moderne gelb-grün-rote Trikolore angenommen.
- 1940-1990: Während der sowjetischen Besatzung wurde die litauische Flagge verboten und stattdessen die Flagge der Litauischen SSR verwendet.
- 20. März 1989: Noch vor der offiziellen Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens wurde die historische Trikolore als Nationalsymbol wieder eingeführt.

Farben der litauischen Flagge
Bedeutung der Flaggenfarben
Jede der drei Farben der litauischen Flagge hat eine symbolische Bedeutung:
- Gelb:
- Symbolisiert die Sonne, das Licht und den Wohlstand.
- Es steht für die reichen Weizenfelder Litauens.
- Grün:
- Steht für die Natur, die Wälder und die Hoffnung.
- Es symbolisiert die Freiheit und die Vitalität der Menschen.
- Rot:
- Symbolisiert das Blut, das für die Unabhängigkeit Litauens vergossen wurde.
- Es steht für Mut, Kampf und Nationalstolz.
Farbcodes
Die offiziellen Farben der litauischen Flagge wurden genehmigt, um die Gestaltung der Flagge genau wiederzugeben:

- Gelb:
- RGB: (253, 185, 19)
- HEX: #FDB913
- CMYK: (0, 27, 94, 1)
- Pantone: 123 C
- Grün:
- RGB: (0, 106, 68)
- HEX: #006A44
- CMYK: (100, 0, 64, 58)
- Pantone: 356 C
- Rot:
- RGB: (200, 16, 46)
- HEX: #C8102E
- CMYK: (0, 92, 77, 22)
- Pantone: 186 C
Format und Proportionen
Die Flagge Litauens hat ein traditionelles horizontales Trikolorenmuster.
Proportionen der Flagge
Das offizielle Seitenverhältnis der Flagge beträgt 3:5, was bei vielen Nationalflaggen Standard ist.
Die Anordnung der Streifen
- Der obere Streifen ist gelb.
- Der mittlere Streifen ist grün.
- Der untere Streifen ist rot.
Wenn die Flagge vertikal gehängt wird, bleibt die Reihenfolge der Farben von oben nach unten gleich: gelb, grün, rot.

Interessante Fakten über die Flagge von Litauen
- Eine Kombination aus Natur und Geschichte: Die Farben der litauischen Flagge spiegeln sowohl die Naturlandschaften des Landes als auch die nationalen Ideale wider.
- Eine alternative historische Flagge: Neben der Trikolore verwendet Litauen offiziell auch ein altes Wappen mit einem weißen Ritter auf rotem Grund.
- Tag der Flagge: Der Tag der litauischen Flagge wird am 1. Januar gefeiert, dem Tag, an dem die litauische Trikolore 1919 erstmals auf dem Gediminas-Turm in Vilnius gehisst wurde.
Die litauische Flagge ist ein wichtiges Symbol der nationalen Identität, der Freiheit und des historischen Erbes. Ihre leuchtenden Farben unterstreichen die Vitalität des litauischen Volkes und sein Streben nach Unabhängigkeit und Wohlstand.