Flagge von Lettland

Lettische Flagge

⬇️ Herunterladen Flagge von Lettland (1920×1280) ⬇️

Lettland liegt in Nordeuropa, grenzt im Osten an die Ostsee und hat gemeinsame Grenzen mit Estland, Litauen, Russland und Belarus. Seine Hauptstadt ist Riga. Das Land hat eine Fläche von 64.589 km² und eine Bevölkerung von etwa 1,9 Millionen Menschen. Die Amtssprache ist Lettisch, obwohl auch Russisch weit verbreitet ist. Lettland erlangte seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1991. Die ethnische Zusammensetzung besteht hauptsächlich aus Letten, Russen, Weißrussen und Ukrainern.

Die Flagge Lettlands ist das offizielle Symbol der Republik Lettland und spiegelt die nationale Identität, das historische Erbe und den Kampf um die Unabhängigkeit wider. Ihr einzigartiges Design besteht aus zwei dunkelroten Streifen, die durch einen schmalen weißen Streifen getrennt sind.

Geschichte der lettischen Flagge

Die lettische Flagge hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Der Ursprung der lettischen Flagge

  • XIII. Jahrhundert: Die lettische Flagge wurde erstmals 1279 in der Livländischen Chronik erwähnt. Der Legende nach wurde ein verwundeter lettischer Soldat während einer Schlacht in ein weißes Tuch gewickelt, das auf beiden Seiten mit seinem Blut befleckt war. Der mittlere Teil blieb weiß, und so entstand die Farbkombination.
  • XIX Jahrhundert: Während der nationalen Wiedergeburt Lettlands wurde die Flagge zu einem Symbol der Unabhängigkeitsbewegungen.
  • 1918: Nachdem Lettland seine Unabhängigkeit erklärt hatte, wurde die Flagge offiziell als Nationalsymbol angenommen.

Die moderne Flagge Lettlands

  • 1940-1990: Während der sowjetischen Besatzung wurde die Verwendung der Flagge verboten und Lettland war gezwungen, die Flagge der Lettischen SSR zu verwenden.
  • 27. Februar 1990: Nachdem Lettland seine Unabhängigkeit wiedererlangt hatte, wurde die lettische Flagge als Nationalsymbol wieder eingeführt.

Farben der lettischen Flagge

Bedeutung der Farben der lettischen Flagge

Die lettische Flagge hat eine symbolische Bedeutung, die die historischen und kulturellen Traditionen des Landes widerspiegelt:

  1. Dunkelrot (Karminrot):
    • Symbolisiert den Mut, die Stärke und die Bereitschaft des lettischen Volkes, seine Unabhängigkeit zu verteidigen.
    • Spiegelt die historischen Traditionen und den Nationalstolz wider.
  2. Weiß:
    • Es steht für Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und Frieden.
    • Es symbolisiert die Einheit der Nation und das Streben nach Harmonie.

Farbcodes der lettischen Flagge

Die offiziellen Farben der lettischen Flagge wurden genehmigt, um das Design der Flagge korrekt wiederzugeben:

  1. Dunkelrot (Karminrot):
    • RGB: (144, 0, 0)
    • HEX: #900000
    • CMYK: (0, 100, 100, 44)
    • Pantone: 201 C
  2. Weiß:
    • RGB: (255, 255, 255)
    • HEX: #FFFFFF
    • CMYK: (0, 0, 0, 0)
    • Pantone: Weiß

Format und Proportionen der Flagge von Lettland

Die Flagge Lettlands hat ein einzigartiges horizontales dreifarbiges Design, bei dem der mittlere Streifen viel schmaler ist als die oberen und unteren Streifen.

Proportionen der lettischen Flagge

Das offizielle Seitenverhältnis der Flagge beträgt 1:2, d. h. die Länge der Flagge ist doppelt so groß wie ihre Höhe.

Lage der Streifen auf der Flagge

  1. Der obere Streifen ist dunkelrot.
  2. Der mittlere Streifen ist ein weißer Streifen, der doppelt so schmal wie die roten Streifen ist.
  3. Der untere Streifen ist dunkelrot.

Bei vertikaler Hängung bleibt die Reihenfolge der Farben gleich, von links nach rechts: rot, weiß, rot.

Interessante Fakten über die Flagge von Lettland

  1. Eine der ältesten Flaggen in Europa: Die lettische Flagge ist eine der ältesten Flaggen Europas und der Welt, da ihre erste Erwähnung auf das 13. Jahrhundert zurückgeht.
  2. Nicht zu verwechseln mit ähnlichen Flaggen: Obwohl die lettische Flagge der österreichischen Flagge ähnelt, ist die lettische Flagge in einem dunkleren Rotton gehalten und der weiße Streifen ist viel schmaler.
  3. Tag der Nationalflagge: Der offizielle lettische Flaggentag wird am 18. November, dem Tag der Unabhängigkeit im Jahr 1918, gefeiert.

Die lettische Flagge ist ein wichtiges Symbol der nationalen Identität, der Unabhängigkeit und des historischen Erbes. Ihr einzigartiges Design spiegelt die Stärke, den Mut und die Bestrebungen des lettischen Volkes nach Freiheit und Einheit wider.

Schreibe einen Kommentar