Flagge von Belgien

Belgische Flagge
- Offizielle Genehmigung der Flagge: Das Jahr 1831
- Flaggen-Emoji: 🇧🇪
- Periode: Moderne Flaggen
- Art der Flagge: Flaggen von Ländern • Flaggen von kontinentalen Ländern
- Zugehörigkeit zum Kontinent: Europa
- Farben auf der Flagge: gelb • rot • schwarz
- Emblem auf der Flagge: Ohne Emblem
Belgien liegt in Westeuropa und grenzt an Frankreich, die Niederlande, Deutschland und Luxemburg. Seine Hauptstadt ist Brüssel, die auch das Verwaltungszentrum der Europäischen Union ist. Das Land hat eine Fläche von 30.689 km² und eine Bevölkerung von etwa 11,5 Millionen Menschen. Belgien hat drei Amtssprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch, was die Aufteilung in Flämisch und Wallonisch widerspiegelt. Belgien ist eine konstitutionelle Monarchie. Die nationale Zusammensetzung ist hauptsächlich flämisch, wallonisch und deutsch, mit französischen und türkischen Gemeinschaften.
Die belgische Flagge, die so genannte „schwarz-gelb-rote Trikolore“, ist das offizielle Symbol des Königreichs Belgien. Ihr vertikales Design, bestehend aus drei gleich breiten Streifen, spiegelt das historische Erbe und den Kampf um die Unabhängigkeit des Landes wider. Die Flagge steht für die Einheit der Nation, obwohl das Land aus mehreren Regionen mit eigener Identität besteht.

Geschichte der belgischen Flagge
Die Geschichte der belgischen Flagge ist eng mit dem Unabhängigkeitskampf des Landes im 19. Jahrhundert verbunden.
Ursprung der Flagge
- Flagge des Herzogtums Brabant: Die Farben Schwarz, Gelb und Rot wurden durch das Wappen des Herzogtums Brabant inspiriert, einer historischen Region im heutigen Belgien.
- 1830: Während der belgischen Revolution gegen die niederländischen Behörden wurden die Farben Schwarz, Gelb und Rot als Symbol für den Kampf um die Unabhängigkeit verwendet. Ursprünglich waren die Farben horizontal angeordnet.
Etablierung des modernen Designs
Im Januar 1831, nach der Erklärung der belgischen Unabhängigkeit, wurde das moderne vertikale Flaggenmuster offiziell eingeführt. Diese Änderung machte die belgische Flagge einzigartiger und unterschied sie von der horizontalen Trikolore der Niederlande.

Farben der belgischen Flagge
Bedeutung der Flaggenfarben
Jede der drei Farben der belgischen Flagge hat ihre eigene symbolische Bedeutung:
- Schwarz:
- Symbolisiert Stärke und Widerstandsfähigkeit.
- Abgeleitet vom Wappen des Herzogtums Brabant.
- Gelb:
- Es steht für Wohlstand, Reichtum und Licht.
- Symbolisiert auch die goldene Krone im Wappen.
- Rot:
- Es ist ein Symbol für Mut, Revolution und Blut, das für die Freiheit vergossen wird.
- Es steht für den Kampf um die belgische Unabhängigkeit.
Farbcodes
Die offiziellen Farben der Flagge wurden genehmigt, um ihr Design genau wiederzugeben:

- Schwarz:
- RGB: (0, 0, 0)
- HEX: #000000
- CMYK: (0, 0, 0, 100)
- Pantone: Schwarz
- Gelb:
- RGB: (253, 218, 37)
- HEX: #FDDA25
- CMYK: (0, 14, 85, 0)
- Pantone: 116 C
- Rot:
- RGB: (239, 51, 64)
- HEX: #EF3340
- CMYK: (0, 86, 63, 0)
- Pantone: 186 C

Format und Proportionen
Die belgische Flagge hat ein rechteckiges Format mit drei vertikalen Streifen.
Proportionen der Flagge
Das offizielle Seitenverhältnis der Flagge beträgt 13:15, womit sie etwas breiter als die meisten Flaggen der Welt ist.
Anordnung der Streifen
- Der linke Streifen ist schwarz.
- Der mittlere Streifen ist gelb.
- Der rechte Streifen ist rot.
Wenn die Flagge senkrecht gehängt wird, bleiben die Farben von oben nach unten in der gleichen Reihenfolge.

Interessante Fakten über die Flagge Belgiens
- Ähnlichkeit mit der deutschen Flagge: Die belgische Flagge hat zwar die gleichen Farben wie die deutsche Flagge, aber die Reihenfolge der Farben und das vertikale Design machen sie einzigartig.
- Regionale Flaggen: Jede der drei belgischen Regionen (Flandern, Wallonien und Brüssel) hat ihre eigene Flagge, aber die Nationalflagge bleibt ein Symbol der Einheit.
- Seltene Proportionen: Die Proportionen von 13:15 sind für Nationalflaggen recht ungewöhnlich, was ihre Einzigartigkeit unterstreicht.
Die belgische Flagge ist nicht nur ein nationales Symbol, sondern verkörpert auch die reiche Geschichte des Landes, seinen Kampf um Unabhängigkeit und die Einheit seiner verschiedenen Regionen. Ihr einfaches, aber symbolträchtiges Design repräsentiert Belgien weiterhin auf der internationalen Bühne.