Flagge von Frankreich
![](https://allflags.online/wp-content/uploads/2024/11/flag-france.png)
Französische Flagge
- Offizielle Genehmigung der Flagge: 1794 Jahr
- Flaggen-Emoji: 🇫🇷
- Periode: Moderne Flaggen
- Art der Flagge: Flaggen von Ländern • Flaggen von kontinentalen Ländern
- Zugehörigkeit zum Kontinent: Europa
- Farben auf der Flagge: weiß • blau • rot
- Emblem auf der Flagge: Ohne Emblem
Frankreich liegt im westlichen Teil Europas und grenzt an Belgien, Deutschland, die Schweiz, Italien, Spanien, Luxemburg und Monaco. Seine Hauptstadt ist Paris. Das Land ist mit einer Fläche von 643 801 km² das größte Land der Europäischen Union. Die Bevölkerung Frankreichs beträgt etwa 67 Millionen Menschen. Die Amtssprache ist Französisch, aber ein großer Teil der Bevölkerung spricht Englisch und andere europäische Sprachen. Der aktuelle Status einer Republik wurde 1958 verliehen. Die nationale Zusammensetzung ist vielfältig und umfasst Franzosen, Algerier, Marokkaner und andere Gruppen. Frankreich ist bekannt für sein kulturelles Erbe, seine Weinproduktion und seine Weltmonumente wie den Louvre und den Eiffelturm.
Die französische Flagge, auch als Trikolore bekannt, ist eines der bekanntesten Symbole Frankreichs. Sie besteht aus drei gleich breiten vertikalen Streifen: Blau, Weiß und Rot. Sie repräsentiert die Werte des Landes: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Neben ihrer Geschichte und Bedeutung weist die Flagge auch klar definierte technische Merkmale auf: Farben, Proportionen und Reihenfolge der Darstellung.
![](https://allflags.online/wp-content/uploads/2024/11/france-flag-3-1024x683.jpg)
Geschichte der französischen Flagge
Die moderne Trikolore entstand während der Französischen Revolution, die einen Wendepunkt in der Geschichte des Landes darstellte. Davor verwendete Frankreich eine Reihe von königlichen Flaggen. Die berühmteste von ihnen war blau mit goldenen Lilien, die die Monarchie symbolisierten.
Der Ursprung der Trikolore
- Blau und Rot sind die historischen Farben von Paris. Sie wurden von Revolutionären und Rebellen verwendet, die sich dem Königtum widersetzten.
- Weiß stand für die königliche Dynastie der Bourbonen. Die Einbeziehung dieser Farbe sollte die Verbindung von revolutionärem Geist und nationalen Traditionen symbolisieren.
Die Trikolore in ihrer heutigen Form wurde erstmals am 15. Februar 1794 als offizielle Flagge der neuen Republik genehmigt. Diese Flagge symbolisierte das Ende der Monarchie und die Ausrufung einer neuen Ära.
Veränderungen in verschiedenen Epochen
- Während der Restauration der Monarchie im 19. Jahrhundert wurde die Flagge vorübergehend durch königliche Symbole ersetzt.
- Im Jahr 1870, nach der Gründung der Dritten Republik, kehrte die Trikolore schließlich als Nationalflagge Frankreichs zurück.
![](https://allflags.online/wp-content/uploads/2024/11/france-flag-4-1024x786.jpg)
Farben der französischen Flagge
Bedeutung der Farben
![](https://allflags.online/wp-content/uploads/2024/11/france-flag-2-295x300.jpg)
Jede der drei Farben der französischen Flagge hat eine tiefe symbolische Bedeutung:
- Blau:
- Symbolisiert die Freiheit, den Grundgedanken der Französischen Revolution.
- Sie wird mit Patriotismus und Loyalität assoziiert.
- Weiß:
- Steht für Gleichheit und traditionelle Reinheit, die die Nation eint.
- Früher wurde es mit der Monarchie assoziiert, heute mit der nationalen Einheit.
- Rot:
- Es ist ein Symbol der Brüderlichkeit und des für die Freiheit vergossenen revolutionären Blutes.
- Es steht für den Mut und die Energie der Nation.
Farbcodes
Um eine einheitliche Darstellung der Flagge zu gewährleisten, sind die genauen Farbnuancen offiziell geregelt. Nachstehend sind die Codes der verschiedenen Farbsysteme aufgeführt.
- Blau:
- RGB: (0, 85, 164)
- HEX: #0055A4
- CMYK: (100, 70, 0, 30)
- Pantone: 286 C
- Weiß:
- RGB: (255, 255, 255)
- HEX: #FFFFFF
- CMYK: (0, 0, 0, 0)
- Pantone: Weiß
- Rot:
- RGB: (239, 65, 53)
- HEX: #EF4135
- CMYK: (0, 90, 80, 0)
- Pantone: 485 C
![](https://allflags.online/wp-content/uploads/2024/11/france-flag-5-1024x776.jpg)
Format und Proportionen
Die französische Flagge hat ein standardisiertes Format, um ihre korrekte Darstellung zu gewährleisten.
Proportionen der Flagge
Das Standard-Seitenverhältnis der Flagge ist 2:3. Das bedeutet, dass die Höhe der Flagge zwei Drittel ihrer Breite beträgt. Die vertikalen Streifen teilen die Breite in drei gleiche Teile.
Die Anordnung der Streifen
Die Reihenfolge der Flaggenfarben (von links nach rechts):
- Blauer Streifen (immer auf der Hisslinie).
- Weißer Streifen (in der Mitte).
- Roter Streifen (am Rande).
Bei einer vertikalen Flagge sollte der blaue Streifen oben liegen (oder links, je nach Ausrichtung).
Auswirkungen der Änderungen
Bis 1976 war die blaue Farbe heller, später wurde sie in ein tiefes Dunkelblau geändert, das der ursprünglichen Revolutionsflagge näher kommt. Im Jahr 2020 kehrte der französische Präsident Emmanuel Macron offiziell zum Dunkelblau zurück, um die historische Bedeutung der Trikolore zu unterstreichen.
![](https://allflags.online/wp-content/uploads/2024/11/france-flag-6-1024x683.jpg)
Interessante Fakten über die französische Flagge
- Die französische Trikolore war eine der ersten Nationalflaggen modernen Typs, und ihr Design hat die Flaggen vieler anderer Länder, wie Italien, Rumänien und Russland, beeinflusst.
- Bei internationalen Veranstaltungen und Sportwettkämpfen wird die Trikolore stets gemäß den offiziellen Normen gezeigt, um ihre Authentizität zu gewährleisten.
- In Zeiten der Revolution diente die Flagge als Inspirationsquelle für viele nationale Befreiungsbewegungen.
Die französische Flagge ist mehr als nur drei Farben. Sie symbolisiert eine lange Geschichte des Kampfes für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Ihr präzises Design, ihre Farbnuancen und Proportionen spiegeln die Liebe zum Detail wider, die Teil der französischen Kultur ist. Auch heute noch ist die Trikolore eine Quelle des Stolzes für die Franzosen und ein Symbol für die Ideale, die Frankreich in der Welt vertritt.